Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen

Zimmer 1
Alter der Kinder bei Anreise
Bitte geben Sie das Alter der Kinder an.
Vorteile für Direktbucher
Unverbindlich Anfragen

Shoppen

Alles was das Herz begehrt!

In Kleve erwartet Sie ein besonderes Shopping Erlebnis - hier wird Tradition ganz groß geschrieben. Lassen Sie sich inspirieren!

Aber auch Düsseldorf ist nicht weit entfernt - hier finden Sie alles was Sie suchen. Ob Luxusartikel, Designermarken, oder kleine verspielte Läden.

Klever Schätze

Geschäfte, in denen Service & Qualität noch von größter Bedeutung sind!

Der Laden, in dem Ihre Ururgroßmutter ihre Messer schleifen ließ, die Apotheke, wo sie ihr Aspirin holte, das Geschäft, in dem sie sich eine neue Handtasche ausgesucht und etwas weiter die passenden Schuhe dazu gefunden hat: All diese Geschäfte gibt es noch! Ebenso den Laden, wo Ihr Ururgroßvater für einen neuen Anzug Maß nehmen ließ und einige Türen weiter dazu den passenden Hut fand, oder auch der Ort, an dem Ihre Urgroßeltern die ersten Möbel kauften und wo Ihr Opa Bücher bestellte. In all diesen Geschäften können Sie heute noch fast die gleichen Produkte kaufen, oft sogar noch immer bei derselben Familie! Wussten Sie das? Das sind mehr als 200 Jahre Tradition und Qualität in Kleve – und darauf sind wir richtig stolz. Hier erfahren Sie mehr


Neue Mitte

Einkaufskomplex in der Stadtmitte

In der Stadtmitte ist der Einkaufskomplex Neue Mitte entstanden. Die überdachte Passage bietet auf 9000 qm Grundfläche attraktive Groß- und Einzelhandelsgeschäfte an. Hier finden auch Kulturveranstaltungen statt und innovative Ideen der Geschäftswelt sorgen für ausgefallene Einkaufserlebnisse.
Um die Neue Mitte herum ist die Auswahl und Qualität des Kaufangebotes ständig gewachsen und attraktiver geworden. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum geselligen Verweilen ein.


Tönnissen Center

Moderne Einkaufswünsche werden hier erfüllt

Im oberen Klever Stadtviertel erfüllen das Tönnissen Center und das EOC die modernen Einkaufswünsche. Hier gibt es Warenhäuser, Bekleidungs- und Spezialgeschäfte, Drogerien, Discounter und Cafés.


EOC Center

30.000 m² Elefanten- Oberstadtcentrum

Im Bereich der Oberstadt finden Kunden auf über 30.000 m2 Supermärkte und große Ketten im EOC, dem Elefanten-Oberstadtcentrum. Hier wurden über Jahre die bekannten Elefantenschuhe gefertigt. Fast 600 kostenlose Parkplätze ermöglichen einen raschen Einkauf und wer danach noch Lust hat auf einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit, der kann im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Fabrik das Schuhmuseum besuchen.


Märkte

Täglich ein anderer Markt

An jedem Tag der Woche gibt es in Kleve einen Markt. Bei 16 Ortsteilen auch nicht weiter verwunderlich. Die zentralen Märkte sind der samstägliche Markt auf dem Parkplatz Linde und der Bauernmarkt auf Haus Riswick, der an jedem Donnerstag die Produkte der regionalen Erzeuger bietet.


Citybus

Das Transportmittel zum bequemen Shopping-Tripp

Verbunden wird die lange Einkaufsmeile mit dem Citybus, der die Kunden vom EOC aus durch die Fußgängerzone bis zum Bahnhof transportiert.


Carlsplatz

Wochen- und Flohmärkte

Besuchen Sie den Markt am Carlsplatz: Hier finden Sie wie auf allen Märkten in Düsseldorf Spezialitäten aus der Region und Waren aus allen Teilen der Welt. Alte Bücher, Schallplatten, Möbelstücke und andere Schätzchen bieten Ihnen die zahlreichen Trödel- und Flohmärkte.


Friedrichstraße

Einkaufen in der City Süd - die Friedrichstraße

Südlich der Königsallee beginnt das Viertel rund um die Friedrichstraße, die geeignete Anlaufstelle für die täglichen Erledigungen: Dicht beisammen sind hier Super- und Drogeriemärkte, Apotheken, Bäckereien und Blumengeschäfte - außerdem die größte und bestsortierteste Buchhandlung der Stadt.


Unterbilk und Flingern

Urbane Szeneviertel für Entdecker

Abseits der bekannten Shopping-Meilen Königsallee, Altstadt und Clarstadt haben sich in einigen Stadtteilen urbane Szeneviertel etabliert. Besonders an der Lorettostraße in Unterbilk und zwischen Acker- und Birkenstraße in Flingern werden Liebhaber individueller Trendprodukte fündig. Von Möbeln über Schmuck und Kleidung bis zu Kunst junger Nachwuchsdesigner sowie Vintage-Highlights reicht das Angebot. Dabei macht besonders der Mix aus Wohnquartier, Szenebars, Restaurants vom Imbiss bis zur Luxusklasse und eben den unzähligen kleinen und größeren Boutiquen, Manufakturen, Second-Hand-Läden, Galerien und Agenturen den Reiz der beiden Viertel aus.


Nordstraße

Kurze Wege an der Nordstraße

Von Designermöbeln über Brautmode und Miederwaren bis zu Geschenk- und Schmuckateliers verwöhnt die nicht weit von der Altstadt entfernte Nordstraße ihre Einkaufsgäste mit einem Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Kosmetik, Friseur, Apotheke, Bäcker, Metzger und Gastrobetriebe sorgen dafür, dass es den Pempelfortern in ihrem Stadtteil an nichts fehlt.


Immermannstraße

Klein-Tokio - die Immermannstraße

Mehr als 7.000 Japaner wohnen in Düsseldorf. Das japanische Viertel findet sich rund um die Immermannstraße. Von japanischen Lebensmitteln und Büchern bis zu Kimonos und Vasen findet man hier fast alles was das japanische Herz für den täglichen Bedarf begehrt.


Carlstadt

Von Art Deco bis Wochenmarkt - rund um die Carlstadt

Das Einkaufsviertel für Kunstliebhaber grenzt direkt an die Altstadt: Die Carlstadt bietet historisches Flair und eine große Ansammlung von exklusiven Antiquitäten-Geschäften, Schmuckgeschäften, Galerien und Kunsthandlungen.


Altstadt

Avantgarde und Trends - die Altstadt

Die Altstadt bietet weitaus mehr als Bars und Restaurants. Neben Souvenirs finden Sie hier auch Boutiquen und Avantgarde-Läden mit Kuriosem und Trendigem. Die Altstadt ist die erste Adresse der Stadt für Modetrends, Kunst und Design. Die Kombination von Museen und Galerien, Boutiquen und Gastronomie macht das Altstadt-Shopping außerordentlich abwechslungsreich.


Schadowstraße

Großes Angebot - die Schadowstraße

Wer es weniger kostspielig mag und einfach nur seinen Kleiderschrank auffüllen möchte, ist auf der Schadowstraße gut aufgehoben. Sie ist eine der umsatzstärksten und meistbesuchten Einkaufstraße in Deutschland. Zahlreiche Kaufhäuser und Geschäfte säumen beide Seiten der Straße, die sich unmittelbar an die Königsallee anschließt. Die bekannten Mode-Ketten, Kaufhäuser und insbesondere Schuhläden bieten eine riesige Auswahl.


Königsallee

Luxus pur - die Königsallee

Sie gilt als exklusivster Kilometer Deutschlands, Markenzeichen Düsseldorfs und ist ein Muss für jeden Besucher: die renommierte Königsallee, auch liebevoll "Kö" genannt. Auf dem Prachtboulevard sind die Filialen aller namhaften Edel-Designer zuhause, auch hochklassige Juweliere, Parfümerien, Porzellan- und Antiquitäten-Geschäfte lassen kaum einen luxuriösen Wunsch offen. In den Shopping-Malls auf und nahe der Kö lässt sich auch an Regentagen Schaufensterbummeln. Umgekehrt gilt an Sonnentagen: Bloß raus! In einem der Straßencafés sitzend, können Sie bequem Flaneure beobachten. Denn neben dem Einkaufen steht die Kö auch für: "Sehen und gesehen werden".